Was sind Kryptowährungen?
Kryptowährungen sind digitale Vermögenswerte, die mithilfe von Computersoftware erstellt werden und einen sicheren Handel und Besitz ermöglichen. Mit einer Kryptowährung können Benutzer Waren und Dienstleistungen kaufen oder damit gewinnbringend handeln.
Doch wie funktionieren Kryptowährungen?

Die meisten digitalen Währungen verwenden eine als Blockchain bekannte Technik. Diese ermöglicht eine manipulationssichere Aufzeichnung aller Transaktionen. Diese Blockchain ist öffentlich und dezentralisiert. Das bedeutet, alle Transaktionen funktionieren ohne eine zentrale Instanz, wie eine Bank oder Regierung.
Eine digitale Währung wird Kryptowährung genannt, weil die Entwickler zur Erschaffung der einzelnen Währungseinheiten ein kryptografisches Verschlüsselungsverfahren verwenden. Dadurch wird verhindert, dass Menschen einfach Kopien davon anfertigen und damit mehrfach bezahlen können.
Je nach Verwendungszweck, werden einzelne Einheiten einer Kryptowährung als Coins oder Token bezeichnet. Einige sind als Tauscheinheiten für Waren und Dienstleistungen gedacht, andere sind Wertaufbewahrungsmittel. Wiederum andere sind hauptsächlich dazu bestimmt, den Betrieb von Computernetzwerken zu unterstützen, die komplexere Finanztransaktionen durchführen.
Das sogenannte Mining ist die Art und Weise, wie eine Kryptowährung erstellt wird. Dieser Prozess, der auch bei Erstellung von Bitcoins verwendet wird, ist sehr energieaufwändig, was nicht ohne Folgen für die Umwelt bleibt. Um die Echtheit von Transaktionen zu prüfen, müssen die Computer sehr komplexe Aufgaben lösen. Die Belohnung erhalten die Besitzer dieser Computer in Form einer Kryptowährung. Andere Kryptowährungen verwenden andere Methoden, um Token zu erstellen und zu verteilen. Dabei haben viele eine deutlich geringere Auswirkung auf die Umwelt.
Wie Du Kryptowährungen kaufen kannst
Für die meisten Menschen ist der einfachste Weg an Kryptowährung zu kommen, sie zu kaufen. Das geschieht entweder an einer speziellen (zentralisierten) Börse oder von einem anderen Besitzer. Krypto-Börsen wie Coinbase, Gemini oder Kraken verkaufen keine Aktien oder Wertpapiere. Sie handeln aber mit einer großen Auswahl an Kryptowährungen. Der Handel auf diesen Plattformen erfordert einiges Wissen über diese Währungen und manchmal etwas technisches Know-how.
Der Kauf einer Kryptowährung geschieht in vier grundlegenden Schritten:

1. Entscheide Dich, wo Du die Coins oder Token kaufen willst
Zentralisierte Börsen fungieren als Überwacher der Transaktionen, um den Kunden das Vertrauen zu geben, dass sie das bekommen, wofür sie bezahlen. Die Börsen verkaufen Krypto zu Marktpreisen und verdienen ihr Geld durch Gebühren für verschiedenen Dienstleistungen. Sie bieten außerdem einige Sicherheitsvorteile gegenüber Cyberangriffen. Kryptowährungen können aber auch direkt von einem Besitzer erworben werden.

2. Wähle eine Bezahlungsmethode
Auch wenn auf der ganzen Welt Hunderte von Kryptowährungen gehandelt werden, bezahlt werden alle Transaktionen in Fiat-Währungen. Als Fiat-Währung wird Geld bezeichnet, dass auf der Welt im Umlauf ist. Also zum Beispiel US-Dollar, Schweizer Franken oder Euro. Wenn Du bereits Kryptowährungen besitzt, kannst Du sie in eine andere digitale Währung umtauschen. Aus Bitcoin wird dann zum Beispiel Ethereum oder eine andere Fiat-Währung.

3. Zahle Geld auf Dein Währungskonto ein
Je nachdem, wie Du bezahlen möchtest, musst Du vielleicht vor dem Kauf Dein Konto mit einer Fiat-Währung aufladen. Bei den meisten Online-Börsen ist das per Kreditkarte oder Banküberweisung möglich.

4. Wähle eine Kryptowährung aus
Für eine Investition in Kryptowährung gibt es viele Optionen, aber nicht alle sind für jeden geeignet. Deshalb solltest Du Dir vorher überlegen, welche Ziele Du mit dem Investment verfolgst. Hoffst Du auf Wertsteigerungen? Willst Du Transaktionen mit der digitalen Währung durchführen? Oder willst Du die Blockchain-Technologie mit einer App nutzen? Daran solltest Du bei der Entscheidung für eine Währung denken.
Wenn Du bereits Kryptowährung besitzt, kannst Du sie von einer digitalen Geldbörse oder einer anderen Plattform auf Dein Konto übertragen und dann zum Handeln verwenden. Doch nicht alle Kryptowährungen können direkt gegeneinander gehandelt werden, einige Plattformen bieten hier mehr Möglichkeiten als andere. Beachten solltest Du außerdem, dass die Gebühren an den Börsen sehr unterschiedlich sein können. Es ist deshalb eine gute Idee, sich vor dem Kauf über die Gebühren zu informieren. Krypto-Besitzer verwenden digitale Brieftaschen, um ihre Bestände sicher aufzubewahren.
Welches sind die zurzeit beliebtesten Kryptowährungen?
Laut einer Markterhebung werden momentan weltweit mehr als 17.500 verschiedene Kryptowährungen öffentlich gehandelt. Weitere werden hinzukommen. Zu den beliebtesten Währungen gehören:
- Bitcoin – die erste und wertvollste Währungen
- Ethereum – häufig verwendet für Finanztransaktionen
- Cardano – eine Konkurrenz-Währung zu Ethereum
- Solana – schnelle und kostengünstige Transaktionen
- Stablecoin – eine Währung, deren Wert im Vergleich zu Fiat-Währungen stabil bleiben soll
Die Vorteile von Kryptowährungen
Digitale Währungen inspirieren Investoren zu vielen Meinungsäußerungen. Einige befürchten, dass es sich hierbei nur um eine Mode handelt, die früher oder später wieder verschwindet. Andere wiederum glauben, dass es sich um eine interessante Technologie handelt, die auch in Zukunft genutzt werden wird. Niemand ist in der Lage, ein endgültiges Urteil über Kryptowährungen abzugeben, doch es gibt ein paar Vorteile:
Nicht wenige Währungsprofis glauben, dass Bitcoin die Währung der Zukunft ist und im Laufe der Zeit immer wertvoller wird.
Viele Investoren gefällt die Tatsache, dass diese Währungen nicht von Zentralbanken kontrolliert werden. Zentralbanken neigen oft dazu, den Geldwert im Laufe der Zeit durch Inflation zu verringern.
Besonders interessant ist die hinter diesen Währungen stehende Blockchain-Technologie, weil es sich dabei um ein dezentralisiertes Verarbeitungs- und Aufzeichnungssystem handelt. Das ist sicherer, als bei herkömmlichen Zahlungssystemen.
Spekulanten mögen Kryptowährungen sehr, weil sie im Wert steigen und große Gewinner generieren können.
Digitale Währungen bieten ähnlich wie Bargeld die Möglichkeit, anonyme Zahlungen durchzuführen.
Fazit
Trotz aller Vorteile, sind Kryptowährungen nicht ohne Risiko. Für Anfänger ist es sicherer, zunächst auf weit verbreitete Währungen zu setzen, die sich bereits auf dem Markt etabliert haben.
Wer in digitale Währungen investiert, sollte vorher seine Hausaufgaben machen.