
Geo Arbitrage ist der Lifestyle des 21. Jahrhunderts?
Geo Arbitrage heißt, dass du in einem Land mit niedrigen Lebenshaltungskosten wohnst, aber in Deutschland über das Internet dein Geld verdienst. Damit kannst du mit einem normalen Einkommen ein luxuriöses Leben führen. Der Weg vom Home-Office zu Geo Arbitrage ist kurz, du musst ihn nur gehen.
Was ist Geo Arbitrage?

Das Internet ermöglicht es dir, auf der ganzen Welt zu arbeiten. Du benötigst nur eine funktionierende Internetverbindung. Wenn du gerne Auswandern möchtest, ist dir vielleicht schon einmal der Begriff Geo Arbitrage begegnet. Dabei handelt es sich um ein interessantes Arbeitsmodell. Arbitrage bedeutet, dass du die Preisunterschiede von zwei unterschiedlichen Märkten ausnutzt. Auf Geo Arbitrage bezogen heißt das, dass du über das Internet bei einer deutschen Firma arbeitest und deinen Lohn, dein Honorar in Euro verdienst. Du lebst aber nicht in Deutschland, sondern zum Beispiel in Thailand. Dort zahlst du mit Baht und bekommst für dein Geld deutlich mehr als in Deutschland.
Persönliche Voraussetzungen für Geo Arbitrage

Nicht jeder ist zum Auswandern geschaffen. In einem fremden Land leben heißt, neue Gebräuche kennenzulernen, sich an deren Gesetze zu halten und in einer fremden Sprache zu kommunizieren. Es gehört eine gewisse Abenteuerlust dazu, um daran gefallen zu finden. Wer keine Veränderungen mag, den Urlaub am liebsten im eigenen Vorgarten verbringt und starker Sonneneinstrahlung aus dem Weg geht, sollte sich das Auswandern besser überlegen.
Anders sieht es aus, wenn du jedes Jahr ein neues, möglichst exotisches Land bereist. Menschen, die immer neue Herausforderungen suchen und gerne Abenteuer erleben, sind für Geo Arbitrage wie geschaffen.
Mit welchen Berufen kannst du am besten Auswandern?
Geo Arbitrage heißt nicht, dass du dir im Ausland eine Arbeit suchen sollst. Der Lebensstandard in Thailand und anderen Ländern ist deshalb so niedrig, weil die Löhne sehr gering sind. Der Sinn hinter dieser Form des Auswanderns ist, dass du von Deutschland einen hohen Lohn beziehst und im Ausland weniger Geld ausgibst. Grundsätzlich sind alle Berufe geeignet, für die du keinen festen Arbeitsplatz benötigst und die sich über das Internet erledigen lassen. Als Webdesigner, Online-Redakteur, Grafik-Designer oder Künstler kannst du über das Internet tätig sein. Mit Skype, Zoom oder anderen Messengerdiensten kannst du sogar mit den Kunden in direkten Kontakt treten.
Viele arbeiten auf freiberuflicher Basis. Andere sind angestellt und erledigen ihre Arbeiten vom Ausland aus. Allerdings muss dein Chef zustimmen.
So startest du mit Geo Arbitrage

Wenn du dir nicht sicher bist, ob Auswandern und günstiger Leben für dich optimal sind, testest du diesen Lifestyle einfach für mehrere Wochen. Nimm dir einen längeren Urlaub und fliege in ein Land deiner Wahl, zum Beispiel Thailand. Achte schon bei der Buchung deiner Unterkunft auf deren Internetverbindung. In den meisten Ländern ist das kein Problem. Im Urlaub machst du die ersten Gehversuche mit Geo Arbitrage. Gefällt es dir, dehnst du die Zeiten einfach ein wenig länger aus. Jetzt ist es an der Zeit mit deinem Arbeitgeber zu sprechen oder dich mit Geo Arbitrage selbständig zu machen.
Empfehlenswerte Länder für Geo Arbitrage
Bevor du dich für ein passendes Land zum Auswandern entscheidest, musst du zunächst recherchieren, wie es dort mit den Kosten aussieht. Einen Hinweis gibt dir der Kostenindex. In Ländern, in denen dieser höher als in Deutschland ist, gibst du für Gegenstände des täglichen Bedarfs und für die Wohnung mehr Geld aus als zu Hause. Diese kommen nicht für Geo Arbitrage in Frage. Anders sieht es in Thailand aus. Der Kostenindex liegt hier bei 47,7. Du brauchst für einen ähnlichen Lebensstandard weniger als die Hälfte deines Geldes. Ähnlich verhält es sich mit den Philippinen. Einen Kostenindex von weniger als 50 hat auch das beliebte Urlaubsland Türkei. Dort kannst du unter südlicher Sonne arbeiten und gibst wenig Geld aus.
Thailand ist auch steuerlich interessant, denn es gibt schon seit mehreren Jahrzehnten ein Abkommen zwischen Deutschland und Thailand zur Vermeidung von doppelter Besteuerung.
Bei der Auswahl des passenden Landes ist nicht nur der Kostenindex wichtig. Die Verfügbarkeit des Internets ist in vielen Ländern sehr gut. Trotzdem solltest du diesen Punkt genau recherchieren, denn ohne ein stabiles Internet ist Auswandern und gleichzeitig in Deutschland Geld verdienen kaum möglich.
Die politische Situation in dem Land ist ein weiterer Punkt. Länder, in denen Krieg und Terror an der Tagesordnung sind, meidest du besser. Diktatorische Regime sind ebenfalls nicht zu empfehlen. Wichtig ist nicht zuletzt auch die Gesundheitsfürsorge.
Was vor dem Auswandern zu erledigen ist

Wenn du mehrere Monate in einem Land verbringen möchtest, sind andere Vorbereitungen als für einen Kurzurlaub notwendig. Für einen längeren Aufenthalt verlangen fast alle Staaten ein Visum. Das bekommst du beim Konsulat des jeweiligen Landes in deinem Heimatland. Stelle den Antrag rechtzeitig, denn die Bearbeitungszeiten sind oft sehr lang. Zunächst erkundigst du dich am besten, welches Visum du für deinen speziellen Fall benötigst und welche Voraussetzungen du mitbringen musst. Ein Visumantrag kostet oft 100 Euro oder mehr. Wird der Antrag abgelehnt, bekommst du die Kosten nicht erstattet. Mit einem Visum kannst du allerdings auch nur für eine begrenzte Zeit einreisen. Überlege dir also am besten mehrere Länder, die du besuchst, wenn du das Land wieder verlassen musst.
Anders sieht es innerhalb des Schengen-Raums aus. Hier herrscht Freizügigkeit, das heißt, du musst dich nur bei den Behörden melden. Allerdings sind innerhalb Europas die Einsparungen nicht so hoch.
Denke auch an die Krankenversicherung. Außerhalb Europas benötigst du eine Reisekrankenversicherung.
Die Suche nach einem geeigneten Nachmieter dauert oft eine Zeit. Beginne damit rechtzeitig. Geo Arbitrage lohnt sich nur dann wirklich, wenn du deine Zelte in Deutschland abbrichst und in Zukunft an verschiedenen Plätzen auf der ganzen Welt wohnst.
Die Vorteile von Geo Arbitrage

- Höherer Lebensstandard bei gleichbleibendem Verdienst
- Neue Länder und Menschen kennenlernen
- Arbeiten, wo andere Urlaub machen
- Freie Arbeitseinteilung
Die Nachteile von Geo Arbitrage

- Kosten für das Visum
- Zusätzliche Krankenversicherung
- Oft schlechtere Gesundheitsversorgung
- Man sieht die Familie längere Zeit nicht persönlich
Fazit
Mit dem vorhandenen Geld länger auszukommen und sich mehr leisten zu können, ist ein wichtiger Grund für Geo Arbitrage, sollte aber nicht der einzige sein. Vielleicht geht es dir so wie viele Menschen: Jeden Tag stehst du am Morgen auf, fährst in deine Arbeit, kommst am Abend nach Hause, verbringst noch ein oder zwei Stunden mit Freunden oder vor dem Fernseher und gehst dann ins Bett. Sicherlich hast du dich schon einmal gefragt, ob das alles gewesen ist. Mit Geo Arbitrage entgehst du diesem Hamsterrad und brichst in das Abenteuer deines Lebens auf. Du lernst neue Städte, aufregende Landschaften und interessante Menschen kennen. Hast du Lust ein neues Land zu entdecken, brichst du auf, steigst in das nächste Flugzeug und setzt dein Abenteuer fort. Das ist die Definition von Freiheit.
Ob du Geo Arbitrage für den Rest deines Lebens machen willst oder nur für eine begrenzte Zeit, bleibt dir überlassen. Auf jeden Fall entwickelst du dich persönlich weiter und lebst einen Lifestyle, von dem andere ein ganzes Leben lang träumen.