Positive Affirmation nutzen – ein glückliches Leben führen
Dein Glas kann halbvoll aber auch halbleer sein. Nutzt Du positive Affirmationen, gibt es keine halbleeren Gläser und somit auch keine Selbstzweifel. Willst Du ein glückliches Leben führen und Dich täglich stark fühlen? Dann denke positiv und der Rest ergibt sich von selbst.
Was heißt „positive Affirmation“?

Jede Bejahung Deiner Persönlichkeit und Deines Alltags ist eine positive Affirmation. Bist Du selbstzufrieden, siehst Dich gerne im Spiegel und glaubst Du an Dich, kann eigentlich nichts passieren. Doch bei einem Großteil der Menschheit ist das Gegenteil der Fall. Du fühlst Dich zu dick, Du traust Dir nichts zu und Du zweifelst an Deinen Fähigkeiten, obwohl andere Menschen Dir vertrauen. Mache Dich nicht kleiner als Du bist und Du wirst glücklich werden. Alles, was sich für Dich richtig anfühlt, ist gut. Höre auf Dein Herz und auf Dein Bauchgefühl, verinnerliche Deine persönliche Wahrheit und Du wirst feststellen, wie Du automatisch glücklicher und (selbst)zufriedener wirst.
Positives Denken lässt keinen Platz für negative Gefühle?
Wenn Du Dir täglich die Dinge vor Augen führst, die Dir nur schwer gelingen oder die Dir gar nicht „liegen“, bleibt kein Platz für positive Gefühle. Natürlich beeinflusst es Dich, wenn die Familie, Deine Freunde oder Dein Partner ansprechen, dass Du unsportlich bist, Dir nichts merken kannst oder dass Probleme in Deiner Gegenwart vorprogrammiert sind. Ist es wirklich so, oder erinnerst Du Dich bei diesen Aussagen an die Vergangenheit und lernst, all die Dinge zu glauben? Deinen Mitmenschen ist nicht immer bewusst, was ihre Aussagen bewirken. Doch es ist nicht ihre, sondern Deine Aufgabe, Dich so wie Du bist zu lieben und Dir nichts daraus zu machen, was andere über Dich denken. Es ist nicht schwer, Dich von negativ auf positiv umzustellen und fortan alle Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Denkst Du positiv, wird Dir die Welt positiv begegnen und Dein Glas ist halbvoll. Denkst Du negativ, tritt man Dir so gegenüber und Du wirst immer vor einem halbleeren Glas sitzen und mit Deinen Gefühlen hadern.

Es ist nicht schwer, positive Affirmationen für sich zu nutzen
Motivation entsteht aus der Energie, die Du aus Dir heraus abrufst und die Dir von außen zugeteilt wird. Es gibt viele Dinge in Deinem Leben, die Du ganz einfach aus der entgegengesetzten Perspektive wie bisher betrachten kannst. Du denkst, Du bist zu dick? Dann sieh die schönen Seiten an Dir und notiere Dir, warum Dich Deine Mitmenschen lieben. Denkst Du, im Beruf gibst Du nicht alles und könntest besser sein, wenn Du so viel Selbstvertrauen hättest wie Deine Kollegin? Du hast das Selbstvertrauen, Du musst es nur abrufen und wirst sehen, wie schnell sich der Erfolg allein durch die neue Herangehensweise einstellt. Um Dich positiv zu stimmen, brauchst Du eine ruhige Umgebung und einen Ort, an dem Du Dich wohl und sicher fühlst. Viele negative Angewohnheiten beruhen auf negativen Affirmationen. Du sagst Dir: „Ich bin nicht schüchtern.“ In dieser Aussage befindet sich eine Negation, die Dir den Weg zum positiven Denkansatz versperrt. Sagst Du hingegen: „Ich bin selbstbewusst“, klingen Deine Worte trotz identischer Bedeutung ganz anders – nämlich positiv.
Fazit: Wie die Umkehrung des Denkens für ein glückliches Leben sorgt
Um glücklich zu werden und Dich von negativen Verhaltensmustern zu lösen, brauchst Du Dir täglich nur fünf Minuten Zeit zu nehmen. Wichtig ist, dass Du Dir täglich einen Rahmen setzt und den Termin mit Dir selbst einhältst. Anfangs kann es hilfreich sein, wenn Du Dir die positiven Affirmationen aufschreibst. Später, wenn sich die Umkehrung Deiner Denkstruktur manifestiert hat, kannst Du diese Worte auch einfach in Gedanken zu Dir selbst sagen. Das Konzept hilft Dir in allen Lebensbereichen. Es kann für Glück und Freude im Beruf oder für eine erfüllte Partnerschaft sorgen. Auch ein gesundes Selbstwertgefühl und mehr Selbstvertrauen fördert das Konzept. Es ist dem Menschen gegeben, zuerst an die negativen Dinge und an Konsequenzen zu denken. Glückliche Menschen haben diesen Modus umgekehrt und sehen ausschließlich die positiven Dinge.